Festivalpark "YOUTOPIA"

Der Festivalpark „YOUTOPIA“ ist der zentrale Begegnungs- und Gestaltungsort des Festivals. Dieser Festivalpark entsteht auf dem Gelände „An der Wilhelmshöhe“ zwischen Innenstadt, Kino und Theater. Dort befindet sich auch die „Open Stage“, auf der Tages- und Abendprogramme während des gesamten Festivals und auch die Abschlussveranstaltung stattfinden werden.

Weiter stehen ein Zirkuszelt, die Verpflegungsräumen und offene Treffpunkte, die Internationalität und den Dialog der Kulturen ermöglichen, zur Verfügung. 

Neben festen Programmen auf dieser Bühne mit Musik-, Tanz- und Kleinkunstgruppen aus den am Festival beteiligten Ländern, ist die Bühne zwischendurch immer wieder offen für internationale theaterpädagogische Initiativen, und jeden, der seine Kunst dem Festivalpublikum zeigen möchte.

Der Park ist sowohl inhaltlich als auch in seiner visuellen Gestaltung Ausdruck des Festivalmottos und lädt dazu ein, sich gestalterisch von nachhaltigen Materialien und organischen, beweglichen Formen und Gebilden inspirieren zu lassen. Dabei geht es um Wünsche, Träume und Utopien der Kinder im Hinblick auf die Welt, in der sie gestalten und leben wollen. 

Der Park bietet verschiedene Attraktionen zum Spielen, Spaß haben und Ausprobieren:

  • Slackline
  • Hüpfburg
  • Mitmachzirkus
  • Spielmobil
  • Kletterturm
  • Riesenseifenblasen
  • Kinderschminken
  • Basteln und Malaktionen
  • Verkaufsstand des Weltladens

Aber auch verschiedene Aktionen lassen den Park lebendig werden. Aktionen die das Thema aufgreifen und bearbeiten. Mitmachaktionen, Mitbestimmung und Mitgestaltung stehen hier im Vordergrund. Hier geht es darum, das die Kinder und Besucher des Parks mitmachen, eigenen Ideen einbringen und es während des Festivals weiter entwickeln. So soll während des Festivals ein riesiges Kunstobjekt aus Holz entstehen. Außerdem soll es eine Poststation geben, um den Gruppen Nachrichten zukommen zu lassen.

Es wird auch jede Menge Möglichkeiten geben sich irgendwo niederzulassen und zu entspannen und den Trubel im Park auf sich wirken zu lassen. Hängematten, Sitzsäcken oder im Weidenpavillon, etc.)

Des weiteren gibt es einige Workshops und einmaliges im Park:

  • Länderbasar am Sonntagnachmittag: Hier stellen die Theatergruppen sich, ihre Arbeit und ihr Land/ Stadt vor.  
  • Workshop Gebärdensprache von der Mosaikschule
  • Am Samstag kommt die SoLaWi mit Hühnern und einer Pflanzaktion
  • Handstandworkshop
  • Yoga für Familien
  • Glasbläser im Park

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm!